DE EN
Ausschnitt München-Lehel & Maximilianeum
Ausschnitt München-Lehel & Maximilianeum

In unserer Beratung kamen wir immer mal wieder an den Punkt, an den ein klassisches haptischen Spiel nicht ausreichend die Fragestellungen unserer Kunden visualisieren und klären konnte. Insbesondere, wenn es sich um das Zusammenspiel verschiedener Akteure in der Stadtentwicklung und dem öffentlichen Nahverkehr handelte.

Visualisieren in Echtzeit

In unserer Beratung kamen wir immer mal wieder an den Punkt, an den ein klassisches haptischen Spiel nicht ausreichend die Fragestellungen unserer Kunden visualisieren und klären konnte. Insbesondere, wenn es sich um das Zusammenspiel verschiedener Akteure in der Stadtentwicklung und dem öffentlichen Nahverkehr handelte.

Letzten Montag haben wir uns daher eine Lösung bei den Kollegen am KTH Royal Institute of Technologie in Stockholm angeschaut. Im Rahmen der Europäischen EIT Digital Initiative für offene Innovation, entwickelte das KTH die interaktive, spielerische Plattform „ProtoWorld“. ProtoWorld gibt uns die Möglichkeit an die Hand, jede beliebige Stadt am Computer abzubilden, wie z.B. die realen Straßenzüge des Stadtteils München-Lehel (siehe Bild). Im nächsten Schritt simulieren wir auf Basis dieses Netzes verschiedene Formen der städtischen Mobilität z.B. Fußgänger, Fahrräder, Busse und private Kraftfahrzeuge.

In der Tat, sehen wir in dieser spielerische Simulation ein unglaubliches Potential unser Portfolio zu ergänzen! Mit Hilfe von ProtoWorld erwarten wir, die Argumente der beteiligten Stakeholder noch schneller zu visualisieren. Das Spiel mit den Perspektiven der Akteuren wird deutlicher sichtbarer und ebenso deren Wechselwirkungen. Dies werden wir in den nächsten Wochen und Monaten ganz konkret in unseren Beratungsaufträge erproben.