DE EN

Was ist Gamification? Sollen nun alle Beschäftigten auf der Arbeit mit Computerspielen spielen?

Eine erste Annäherung

Zu Beginn verwirrt die Vielfalt der Begriffe die im Moment zu und über Spiele im Umlauf sind: Seriouse Gaming, Game with a Purpose, Games for Change, Simulation Games und schließlich Gamification. Was ist der Unterschied worin liegen Gemeinsamkeiten?

Unter Gamification versteht man, die Integration von Elementen des Spiels in spielfremde Systeme. Was sofort die nächste Frage aufwirft: Was sind typischen Elemente? Wie abstrakt oder wie konkret betrachtet man diese Spielelemente? Überlegt man sich wie die Freiheitsgrade in bestehenden Arbeitsprozessen erhöht werden oder soll der Beschäftigte seine Rückmeldungen in Zukunft über annimierte Gewinn und Verlustscores mitgeteilt bekommen? Anhand konkreter Umsetzungsbeispiele kann man sehr gut beobachten, wie die Herkunft des Gamification Experten seine weiteren Empfehlungen bestimmt. Bekannt sein dürfte in der Online Community der Gamification Ansatz der SAP AG, die mit Spielen wie „Rocketeer“ ("Raketenman") oder „Roadwarrior“, unternehmensrelevante Informationen in computerbasierte Spiele integriert und so weit unterhaltsamer ihren Mitarbeitern präsentiert als mit herkömmlichen PowerPoint Lösungen. Arbeitsprozesse unter die Prinzipien von Gamification zu stellen, wirft jedoch Fragen auf.